







Pierburg Technology
Elektronische Steuerung und Effizienz für das Ansaugsystem
Die Geschichte von Pierburg beginnt in 1909, in der Stadt Berlin, Deutschland, als Handelsunternehmen, das sich auf den Import von Stahl spezialisierte. Die endgültige Transformation erfolgte jedoch in den 1920er Jahren, als es sich der Produktion von Vergaserund wurde zu einem der Führende Anbieter von Kraftstoffmischtechnologie für Verbrennungsmotoren.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts etablierte sich Pierburg als einer der Europäische Benchmarks im Luft- und Emissionsmanagement, Entwicklung von Komponenten wie:
- AGR-Ventile (Abgasrückführung)
- Elektronische Vakuumpumpen
- Einlasstore
- Drucksensoren und Aktuatoren für moderne Motoren
Dank Ihrer technische Präzision und Engagement für EffizienzPierburg genießt das Vertrauen von Herstellern wie Mercedes-Benz, BMW, Audi und Volkswagen.
Heute ist Pierburg Teil der Gruppe Rheinmetall Automotiveund konzentriert sich auf Lösungen für:
- Sauberere und effizientere Motoren
- Emissionsreduzierung und Verbrennungsoptimierung
- Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Von den bescheidenen Anfängen als Stahlimporteur bis hin zu einem führende Marke in der AutomobiltechnologiePierburg hat gezeigt, dass Ingenieurskunst treibt nicht nur Motoren an, sondern verändert auch die Zukunft der Mobilität.
Pierburg-Produkte sind innovative Komponenten und Systeme für Verbrennungsmotoren, die Emissionen reduzieren und Leistung und Effizienz verbessern. Pierburg bietet Lösungen für Ansaugdruck- und Luftstromregelung, Abgasrückführung, Kraftstofftankisolierung und Leerlaufdrehzahlregelung. Pierburg ist ein führender Zulieferer der Automobilindustrie mit umfassender Erfahrung und globaler Präsenz. Zu den wichtigsten Produkten von Pierburg gehören:
- Tankabsperrventil (FTIV): Dies ist ein normalerweise geschlossenes Ventil, das auf Anforderung des Fahrzeugsteuergeräts elektrisch geöffnet werden kann. Es ist mit einer mechanischen Bypass-Funktion ausgestattet, um den Druck im Kraftstofftank bei Über- oder Unterdruck im Tank auszugleichen.
- Drosselklappengehäuse: Steuert den Druck im Ansaugkrümmer je nach Bedarf an Abgas, das in die Motorzylinder gelangt. Die Drosselklappenöffnung wird durch einen Aktuator gesteuert, der auf Informationen der Motorsteuerung zur Gaspedalstellung basiert. Neuere Drosselklappengehäusevarianten folgen modernen Trends durch die Verwendung von Kunststoffgehäusen.
- Niederdruck-Abgasrückführungsventil (Abgasrückführung LP): Wird in Turbo-Verbrennungsmotoren zusätzlich zur Hochdruck-Abgasrückführung eingesetzt. Das Abgas wird nach dem Turbolader und der Dieselpartikelfilter, der vor dem Kompressor und dann zu den Zylindern zurückgeführt wird. Die neuen LP-EGR-Varianten folgen modernen Trends durch die Verwendung von Kunststoffgehäusen.
- AGR-Modul: Ein AGR-Modul besteht aus einem AGR-Ventil, einem Abgas-Ladeluftkühler und optional einer Bypassklappe. Der Hauptvorteil der Kombination dieser Komponenten in einer Einheit liegt im geringen Bauraumbedarf. Die Bypassklappe ermöglicht die optionale Nutzung des Ladeluftkühlers. Beim Kaltstart wird der Ladeluftkühler aufgrund der schnellen Erwärmung von Motor und Katalysator auf optimale Temperatur abgeschaltet.
Dies sind nur einige Beispiele für Pierburg-Produkte, die dazu beitragen, die Leistung und Umweltverträglichkeit moderner Motoren zu verbessern.