Siemens Components
Deutsche Innovationen bei Sensoren, Aktoren und elektrischen Systemen
Seit der Gründung 1847 in Berlin durch Werner von Siemens Siemenssteht für Innovation. Was mit einem verbesserten Telegrafen begann, revolutionierte die Kommunikation und legte den Grundstein für eine der einflussreichsten Technologiemarken der Welt.
Im Laufe von fast zwei Jahrhunderten hat Siemens seinen Einfluss in Schlüsselbereichen ausgebaut, beispielsweise in:
- Industrielle Automatisierung
- Medizintechnik
- Eisenbahninfrastruktur
- Energie, Mobilität und digitale Infrastruktur
Geleitet vom Prinzip „Technologie mit Sinn“ entwickelt Siemens nicht nur fortschrittliche Lösungen, sondern transformiert durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit ganze Branchen. Dank seiner globalen Präsenz und seines Strebens nach Exzellenz sind seine Systeme in Krankenhäusern, Fabriken, Smart Cities und Fahrzeugen der nächsten Generation präsent.
Siemens ist ein Technologieunternehmen mit vier Kernbereichen: Industrie, Energie, Gesundheitswesen und intelligente Infrastruktur. Mit einer über 170-jährigen Geschichte ist Siemens in über 200 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 293.000 Mitarbeiter. Siemens verfügt über 289 Produktions- und Fertigungsstätten in verschiedenen Regionen und Märkten. Einige der wichtigsten Werke befinden sich in Deutschland, wo sich die Unternehmenszentralen in Berlin, München und Erlangen befinden. Siemens zeichnet sich durch Innovation, Qualität und sein Engagement für nachhaltige Entwicklung und die Digitalisierung von Industrie und Infrastruktur aus.
Siemens ist ein führender Entwickler und Hersteller von Einspritzsystemen für Verbrennungsmotoren. Einspritzsysteme regeln Menge und Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung in den Motorzylinder und beeinflussen so Leistung, Effizienz und Emissionswerte des Fahrzeugs. Siemens bietet verschiedene Einspritzsysteme an, die auf die Anforderungen und Eigenschaften jedes Motors und Fahrzeugs zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Einspritzsystemen von Siemens gehören:
Benzindirekteinspritzung (GDI): Dieses System ermöglicht die direkte Einspritzung des Kraftstoffs in den Brennraum. Dies verbessert die Leistung und reduziert Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Das GDI-System von Siemens verfügt über piezoelektrische Einspritzdüsen, die eine präzise Steuerung von Kraftstofffluss und -druck sowie eine schnelle Reaktion auf Lastschwankungen des Motors ermöglichen.
- Indirekte Kraftstoffeinspritzung (PFI): Dieses System spritzt den Kraftstoff in den Ansaugkrümmer vor dem Einlassventil ein. Das PFI-System von Siemens verwendet elektromagnetische Injektoren, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine einfache Integration in den Motor bieten.
Common-Rail-Dieseleinspritzung (CRDI): Dieses System nutzt eine Hochdruckpumpe, die eine Common Rail versorgt, die den Kraftstoff an die Einspritzdüsen verteilt. Das Siemens CRDI-System verfügt über piezoelektrische oder Magnetventil-Einspritzdüsen, die eine präzise Mehrfacheinspritzung ermöglichen. Dies optimiert die Verbrennung und reduziert Lärm, Kraftstoffverbrauch und Emissionen.
Pumpe-Düse-Einspritzung (PDE): Dieses System besteht aus einer Pumpe-Düse pro Zylinder, die den nötigen Druck erzeugt, um den Kraftstoff direkt in den Brennraum einzuspritzen. Das PDE-System von Siemens verwendet elektromagnetische oder piezoelektrische Injektoren, die hohen Druck und eine präzise Steuerung von Einspritzzeitpunkt und -menge gewährleisten.