Ein Sektor in Bewegung, zwischen Innovation und Herausforderung


Im ersten Halbjahr 2025 hat der spanische Aftermarket-Markt seine Rolle als strategische Säule der After-Sales-Mobilität bestätigt. Obwohl das Wachstum moderat ausfiel, haben Fortschritte bei der Elektrifizierung und Digitalisierung einen Unterschied gemacht, neue Möglichkeiten geschaffen und die Spielregeln neu definiert.

Der zunehmend informierte Verbraucher verlangt Effizienz, Transparenz und Lösungen, die auf einen alternden, aber elektrifizierten Fuhrpark zugeschnitten sind.

Allerdings ist nicht alles rosig. Der Sektor kämpft mit einem Mangel an qualifizierten Technikern, steigenden Zahlungsausfällen und strengeren Umweltvorschriften, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit erfordern.

Bei der Geschichte des Aftermarket im Jahr 2025 geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um Anpassung, Widerstandsfähigkeit und Entwicklung hin zu einem effizienteren, technologischeren und endbenutzerorientierteren Ökosystem.


Spanien 1. Semester 2025 – Schlüssel zur Leistung


Kennzahlen

+6,1 % Umsatz in Werkstätten

12 % mehr Nachfrage nach Elektro-Ersatzteilen

1.520 € durchschnittlicher Reparaturschein

Vertriebskanäle

18 % Wachstum im Ersatzteil-E-Commerce

Herausforderungen des Sektors

Ausfälle +9,5 %

Mangel an spezialisierten Technikern

Neue regulatorische Anforderungen (Gesetze und Nachhaltigkeitssymbole)

Wichtige Trends

Digitalisierung: Lagerverwaltung

Elektrifizierung der Fahrzeugflotte

Premium-Werkstätten auf dem Vormarsch